In älteren Quellen wird Chalcedon als Begriff für alle faserigen Formen von mikrokristallinem Quarz verwendet. In der moderne Mineralogie wird der Chalcedon enger gefasst. Chalcedon zählt zu den Halbedelsteinen und wurde in vielen Schmuck- und Gebrauchsgegenständen verarbeitet. Zusätzlich hatte der Chalcedon im Mittelalter eine wichtige Bedeutung bei der Behandlung von Krankheiten. Der Chalcedon soll gegen Fieber und eitrigen Wunden durch Bildung von roten Blutkörperchen helfen. Am Hals getragen soll er vor Sprachfehlern und Stottern bewahren.