Amazonit wird auch Amazonenstein genannt. Bereits im Alten Ägypten wurde Amazonit zu Schmuckstücken verarbeitet.
Dem Andenopal werden je Farbe unterschiedliche Eigenschaften zugesprochen. Noch heute gilt der Stein als Schutz- und Heilstein.
In der Esoterik steht Aventurin für die Geschmeidigkeit des Geistes und fördert die innere Ruhe und Gelassenheit.
Bernstein bezeichnet den weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.
Botswana-Achat tritt in seiner natürlichen Farbe meist gräulich auf. Erst durch Brennen erhält er einen rosa Farbton.
Chalcedon zählt zu den Halbedelsteinen und wurde in vielen Schmuck- und Gebrauchsgegenständen verarbeitet.
Chita ist ein durchscheinender bis undurchsichtiger Schmuckstein. Chita wird als Anhänger oder Kette getragen.
Die Glasperle gehört zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheit. Sie stellen die wichtigsten künstlichen Perlen dar.
Hämatit wird im deutschen Sprachraum gerne als Blutstein bezeichnet. Hämatit ist ein nichtmagnetisches Eisenoxid.
Jade ist meist undurchsichtig bis durchscheinend, fast alle Farben sind möglich, meist aber grün, weiß, grau, selten rosa.
Jaspis ist eng verwandt mit dem faserig aufgebauten Chalcedon und nur selten in reiner Form zu finden. Jaspis stet für "gesprenkelter Stein".
Karneol ist eine undurchsichtige bis schwach durchscheinende zweifarbige gebänderte Variante des Chalcedon.
Korallen bestehen aus nahezu reinem Kalzium. Seit Anfang der Menschheit wird die Koralle als magischer Schutzstein verehrt.
Lapislazuli ist ein blauglänzendes Mineralgemisch, das je nach Fundort unterschiedliche Anteile von Lasurit, Pyrit und Calcit besitzt.
Lava Steine werden aus erkalteten Gebilden entnommen, die aus dem Lavastrom eines ausgebrochenen Vulkans entstehen.
Leder als Ausgangsmaterial für Lederbänder oder Lederschnürre bilden zusammen mit weiteren Elementen wunderschöne Ketten.
Mondstein hat seinen Namen durch sein Schimmern erhalten, das sehr stark an Mondlicht erinnert. Echter Mondstein ist eher selten.
Verschiedene Edelsteine, wie z.B. Onyx, Rosenquarz, Aventurin oder Sodalith, werden zu einer Kette zusammengestellt.
Muschelschalen werden zu Perlmuttstaub vermahlen und dann in mehreren Schichten auf einen Muschelkern aufgebracht.
Prehnit ist ein seltener Kristall. Farbgebendes Element ist Eisen. Er gehört als Calcium-Aluminium-Silikat zur Mineralklasse der Silikate.
Sodalith ist ein eher selten vorkommendes Mineral. Aufgrund der gefleckten Färbung ist Sodalith eine perfekte Basis für Schmuck.
Süßwasserperlen bestehen aus solidem Perlmutt, das sie sehr leuchtend und farbenfroh macht, sind aber nur sehr selten rund.
Jahrmillionen Jahre lang luftdicht verschlossene Mammutbäume (Prozess der Verkieselung) werden zu versteinerten Hölzern.
Zitronenchrysopras ist ein Gemenge aus Chrysopras und Magnesit. Der Stein gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt.